Themenfelder
Sapherior unterstützt seine Kunden in 5 ineinandergreifenden Themenfeldern, die zunehmend von Nachhaltigkeitsentwicklungen mitbestimmt werden. Dabei sehen wir Nachhaltigkeit als ein Thema, das bei allen Fragestellungen eine Rolle spielt – von der Strategie bis zum Portfolio Management.
Die Practice Group "Market Insights" ist das Herzstück von Sapherior. Hier bereiten wir kontinuierlich unser spezifisches Fach- und Branchenwissen auf und bieten Unternehmen und Investoren unsere strukturierte Expertise als Senior Advisors zu technologie- und marktorientierten Fragestellungen an, z.B.:
- Markt- & Ökosystem-Analysen
- Mega-Trends z.B. Nachhaltigkeit
- Regionale Entwicklungen
- Rohstoffe
- Wettbewerbsanalyse
- Target Screenings
- Commercial Due Diligence
- Strategische Investitionsentscheidungen
- Technologie-Bewertung
- …
Die Practice Group "Strategieentwicklung und -umsetzung" stellt die Fragen des Top-Managements in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Das kann die Vorstandssicht sein, aber auch die Sicht einer Geschäftseinheit. Unsere langjährige Strategieerfahrung macht uns zu einem bewusst kritischen Sparringspartner auf beiden Ebenen zu Fragen wie:
- Strategische Positionierung & Planung
- Effizienzverbesserung & Kostensenkungsinitiativen
- Geschäftsmodell-Entwicklung
- Digitale Transformationskonzepte
- Strategische Investitionsentscheidungen
- Nachhaltigkeits-Positionierung & Reporting
- Unterstützung von Unternehmensführung und Betrieb
- Rightsizing von Unternehmensdienstleistungen
- …
In der Practice Group "Re-/Organisation und Change Management" geht es darum, die Zusammenarbeit zu erleichtern und Umsetzungserfolge greifbar zu machen. Denn jede Idee ist nur so gut, wie sie im Alltag gelebt wird. Seit über 20 Jahren sorgen wir für nachhaltige Organisationsentwicklungen, z.B. durch Themen wie:
- Restrukturierung nach strategischer Neupositionierung
- Funktionsübergreifende Prozessveränderungen & Umsetzungsbegleitung
- Prozess-Re-Design und Re-Engineering von Prozessabläufen aufgrund veränderter Marktbedingungen
- Post-Merger-Integration und Transformationsmanagement
- Anleitung zum Change Management und Einbindung der Mitarbeiter
- Coaching des oberen und mittleren Managements
- Rollenbasiertes Empowerment von Mitarbeitern
- …
Der Kern der Practice Group "Standortmanagement und -entwicklung" besteht darin, standortspezifische Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der einzelnen Produktionseinheiten entsprechen. Da wir bei Sapherior über langjährige operative Erfahrung verfügen, sehen wir Dienstleistungen als Profitcenter und nicht als Kostenstelle. So stellen wir sicher, dass unsere Konzepte sowohl praktikable als auch nachhaltige Lösungen für Themen wie:
- Standortumwandlung in Industrie-/Chemie-/Pharmapaks
- Ausgliederung und Organisation des Standortmanagements
- Aufbau von Standortdienstleistungen einschließlich Produktdefinition und Preismoddellen
- Standortentwicklung & Marketing, inkl. Internationalität und USP
- Optimierung von Infrastruktur und Prozessen
- Standort-Geschäftsmodell, einschließlich Make/Buy-Optionen
- Standortzielsuche, Buy-and-Build-Optionen
- Capex-Effizienz / Engineering
- …
Unserer Ansicht nach ist ein Unternehmen ein Portfolio von sich ständig verändernden Geschäftsbereichen. Dementsprechend unterstützen wir sowohl bei dieser Portfoliobewertung als auch bei den daraus resultierenden Maßnahmen. Die Practice Group "Portfoliomanagement und M&A Deal Support" bündelt unsere Expertise in allen Fragen, z.B.:
- Pre-Due Diligence Beratung
- Commercial Due Diligence
- Technical Due Diligence
- M&A Deal Advisory für Buy und Sell Side
- Portfolioanalyse für strategische Desinvestitions-/Investitionsentscheidungen
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Target-Screenings
- Technologie-Bewertungen
- Analysen des regulatorischen Rahmens
- …
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, kommt unsere gleichnamige Practice Group ins Spiel. Unsere Kunden sind nicht nur Umsetzer, sondern auch Gestalter und Treiber der jeweiligen Entwicklungen. Deshalb ist es unser Leitgedanke, Nachhaltigkeit sowohl in strategische Überlegungen als auch in das Tagesgeschäft einzubinden. Beispiele für unsere Arbeit im Bereich der Nachhaltigkeit sind:
- Entwicklung von Wasserstoff-Downstream-Konzepten und grüner Energieversorgung
- Unterstützung bei der Identifizierung der richtigen Nachhaltigkeits-Ziele und Scopes
- Definition von konsistenten Berichten mit im Unternehmen gelebten Zielen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in das betriebliche Mindset
- Entwicklung von Dekarbonisierungskonzepten
- Implementierung von nachhaltigen KPIs
- Umwandlung von Standorten in Öko-Industrieparks
- …